Choose your country / language

Den Grünen Wasserstoff-Kreislauf antreiben – Oerlikons Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Bei Oerlikon setzen wir uns dafür ein, die kommerzielle Einführung von grünem Wasserstoff zu beschleunigen. Mit unserer fundierten Expertise in der Materialwissenschaft und Oberflächentechnologie bieten wir fortschrittliche Beschichtungs- und Fertigungslösungen, die die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Wasserstoffsystemen verbessern. 

Unsere Rolle in der Wasserstoffwirtschaft umfasst strategisch wichtige Segmente entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Integration erneuerbarer Energien und der Elektrolyse-Technologie über Speicherung und Transport bis hin zu Anwendungen in Industrie, Mobilität und Schifffahrt. 

Unsere Technologien ermöglichen Lösungen in folgenden Bereichen: 

  • Stromerzeugung & Wasserversorgung: Innovative Ansätze zur Einbindung erneuerbarer Energien in die Stromerzeugung und zur Optimierung von Wassermanagementsystemen für den durchgängigen Elektrolysebetrieb. 
  • Elektrolyse: Hochentwickelte Komponenten für die grüne Wasserstoffproduktion durch Wasserspaltung. 
  • Speicherung und Transport: Korrosionsbeständige, langlebige Technologien, die Sicherheit und Effizienz erhöhen. 
  • Industrielle und mobile Anwendungen: Hochleistungswerkstoffe und -beschichtungen für einen zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen. 

Indem wir uns auf diese zentralen Bereiche konzentrieren, erschließen wir das transformative Potenzial des grünen Wasserstoffs – für eine CO₂-freie Zukunft, die erneuerbare Energiequellen mit Regionen hoher Energienachfrage verbindet. 

Wasserstofftechnologien und Oerlikons Beitrag zur Energiewende

Wasserstofftechnologien und Oerlikons Beitrag zur Energiewende

Innovation für Elektrolyseure und Brennstoffzellen vorantreiben

Grüner Wasserstoff, erzeugt durch Elektrolyse unter Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind, ist ein CO₂-freier Energieträger. Er überbrückt die Lücke zwischen Regionen mit hohem Potenzial für erneuerbare Energiequellen und Gebieten mit hohem Energiebedarf – und ermöglicht so eine flexible, saubere Energienutzung in der Stromerzeugung, Industrie und im Transportwesen. 

Beschichtungslösungen für Wasserstofftechnologien

Beschichtungslösungen für Wasserstofftechnologien

Bei Oerlikon nutzen wir jahrzehntelange Erfahrung in der Präzisionsbeschichtung, um Herausforderungen in Bezug auf Langlebigkeit, Effizienz und Kosten in unterschiedlichen Wasserstoffanwendungen gezielt zu adressieren. 

Alkalische Wasserelektrolyseure (AWE): 
  • Hochentwickelte Katalysatorbeschichtungen für Elektroden zur Wasserstoffentwicklung (HER) und Sauerstoffentwicklung (OER) 
  • Skalierbare, nanostrukturierte Beschichtungen mit unseren proprietären Pulvern Diamalloy 4070 und Diamalloy 4080 
  • Maßgeschneiderte Kontrolle von Mikrostruktur und Haftung für langfristige Haltbarkeit 

Beschichtungsverfahren: Unsere atmosphärische Plasmaspritz-Technologie trägt geschmolzene Partikel auf, um gleichmäßige, dichte Beschichtungen zu erzeugen, die die katalytische Aktivität, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern. Diese Beschichtungen werden durch alkalisches Auslaugen aktiviert und bilden hochaktive nanostrukturierte Nickel-X-Legierungen, die herkömmliche Nickel-Elektroplattierungen deutlich übertreffen. 

OFC & SOEC (Festoxid-Systeme): 

Unsere thermischen Spritzschichten sind so entwickelt, dass sie die Chrommigration verhindern und gleichzeitig eine stabile elektrische Leitfähigkeit über längere Zeit gewährleisten – für einen zuverlässigen, langfristigen Betrieb. 

Schützende Keramikbeschichtungen für Interconnect-Platten mit: 

Diese LSM- und MCO-Beschichtungen werden über ein skalierbares, niedertemperiertes thermisches Spritzenverfahren aufgebracht – ideal zur Verbesserung der Leitfähigkeit und Barriereeigenschaften von Interconnects aus hochchromhaltigem Stahl. 

Wir bieten außerdem Siebdruck- und Tape-Casting-Materialien, die speziell für Elektroden und Elektrolyte entwickelt wurden. Diese Zusammensetzungen zeichnen sich durch eine präzise Partikelkontrolle aus und sind optimal für eine skalierbare, volumenstarke Produktion geeignet.

Anlagen- und Materiallösungen 

Wir liefern nicht nur Beschichtungen – wir bieten die komplette Technologieplattform für eine skalierbare Produktion. Wir unterstützen sowohl Service- als auch Anlagenmodelle, um Kundenbedürfnisse von der Laborphase bis zur Großserienfertigung abzudecken. 

PEM-Elektrolyseure & Brennstoffzellen: 

Unsere hochentwickelten Beschichtungen auf Basis der physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (Physical Vapor Deposition; PVD) verbessern gezielt die Leistung zentraler PEM-Komponenten wie Bipolarplatten und poröser Transportstrukturen (PTLs). Sie bieten: 

  • Zuverlässigen Korrosionsschutz – Schutz vor Degradation in aggressiven, sauren Umgebungen 
  • Erhöhte elektrische Leitfähigkeit – Reduzierung des Kontaktwiderstands an den Grenzflächen 
  • Präzise Steuerung – Gleichmäßige, extrem dünne Schichten bei optimiertem Materialeinsatz (z. B. Pt, Au) 
  • Umweltfreundlicher Prozess – Lösungsmittel- und chemikalienfreie Beschichtungstechnologie 

Bei Oerlikon sind wir überzeugt: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur erfolgreichen Verbreitung von grüner Wasserstofftechnologie. Wir begrüßen strategische Partnerschaften, um gemeinsam leistungsstarke Lösungen zu entwickeln – maßgeschneidert für die Anforderungen einer sich wandelnden Wasserstoffindustrie. Gemeinsam können wir die Einführung von PEM-Systemen beschleunigen und eine saubere, effiziente Wasserstoffzukunft ermöglichen. 

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft

Ob PEM, AWE, AEM, SOEC oder SOFC – Oerlikon liefert die Werkstoffe und Beschichtungstechnologien, die eine sauberere und effizientere Wasserstoffzukunft ermöglichen. 

Lassen Sie uns die Wasserstoffwirtschaft gemeinsam vorantreiben – für eine nachhaltige Welt von morgen. 

© Copyright 2025 OC Oerlikon Management AG

Zurück zum Seitenanfang keyboard_arrow_up

keyboard_arrow_up