Choose your country / language

Schutzsystem für HV-Verbinder

Isolierung für Stromschienen gegenüber leitfähigen Batteriebauteilen

Das neue TX200 von Oerlikon verhindert gefährliche Lichtbögen im gesamten Batteriesystem. Es verbindet hohe Temperaturbeständigkeit mit hervorragender elektrischer Isolierung und bietet so zuverlässigen Schutz selbst unter extremen Bedingungen. Damit setzt TX200 neue Massstäbe für das Design von Batterien der nächsten Generation.

In EV-Batteriepacks sind Sammelschienen wichtige Stromleiter: sie verbinden Zellen, Module und andere Hochspannungskomponenten. Bleiben Sammelschienen ungeschützt, können sie im Falle eines Thermal Runaway Events mit heissen, elektrisch geladenen Gasen in Kontakt kommen. Das kann zu Kurzschlüssen, starken Lichtbögen oder gar einem vollständigen Ausfall des Systems führen. TX200 isoliert zuverlässig, schützt das gesamte Hochspannungssystem und verringert Kettenreaktionen in den Zellen. Das verhindert Schäden an der Batterie und dem Fahrzeug und schützt die Passagiere.

Mit nur 0,8 mm Materialstärke ist TX200 aussergewöhnlich leicht. Die flexible, nicht spröde Struktur lässt sich einfach in kompakte Batteriearchitekturen integrieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Temperaturbeständig bis 1000 °C und mit einer Durchschlagsspannung von 10 kV DC erfüllt TX200 die Anforderungen der Norm IEC 61439-1 und entspricht der Entflammbarkeitsklasse UL94 V0. Das Material gewährleistet den stabilen und sicheren Betrieb und kann in Kombination mit allen modernen Batterieplattformen eingesetzt werden.

Schutzsystem für HV-Verbinder

Eigenschaften und Vorteile

  • Hochtemperaturbeständiges Material: Schutz bis zu 1000 °C

  • Flexible, nicht spröde Konstruktion; schlankes Design für maximale Raumeffizienz

  • Erfüllt die weltweit höchsten Anforderungen und Standards für Batteriesicherheit; geprüft nach IEC 61439-1; UL94-V0-klassifiziert

  • Kompatibel mit allen gängigen Stromsammelschienen-Materialien, einschliesslich Kupfer und Aluminium

© Copyright 2025 OC Oerlikon Management AG

Zurück zum Seitenanfang keyboard_arrow_up

keyboard_arrow_up