
Präzision, Leistung und Agilität: Fortschrittliche Verteidigungstechnik durch Additive Fertigung
Die Additive Fertigung stärkt die Verteidigungsfähigkeit durch schnelle, präzise und leichte Produktion einsatzkritischer Komponenten. Ob leistungsstarke Wärmetauscher und Kühlplatten zur Optimierung des Wärmemanagements in Missions- und Waffensystemen, HF-Komponenten für höchste Signalintegrität und elektromagnetische Leistung oder robuste Schalldämpfer für effektive akustische Kontrolle bei Schusswaffen – die Additive Fertigung bietet außergewöhnliche Konstruktionsfreiheit und sorgt für eine widerstandsfähige Lieferkette. Diese Technologie ermöglicht es Verteidigungsorganisationen, Innovationen schneller voranzutreiben, Lieferzeiten deutlich zu verkürzen und die Einsatzbereitschaft auch unter extremen Bedingungen zuverlässig sicherzustellen.
In enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Feuerwaffen und Schalldämpfern entwickelt, sind unsere metalladditiv gefertigten Schalldämpfer für maximale Einsatzleistung konzipiert. Sie reduzieren den Gasrückstoß sowie die Belastung durch gesundheitsschädliche Emissionen wie Kohlenmonoxid und Blei deutlich. Durch die Minimierung der akustischen Signatur und die Verringerung des Risikos von Hörschäden und traumatischen Hirnverletzungen infolge wiederholter Mündungsexplosionen erhöhen sie sowohl die Sicherheit als auch die Effektivität im Einsatz. Unsere Schalldämpfer sind für extreme Belastbarkeit ausgelegt und gewährleisten zuverlässige Leistung selbst unter härtesten Einsatzbedingungen.
Wir haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Auslieferung des 25.000sten 3D-gedruckten Schalldämpfers. Lesen Sie den Artikel hier
Im Bereich der Verteidigungstechnologie ist effizientes Wärmemanagement von zentraler Bedeutung. Wir entwickeln additiv gefertigte Kühlplatten und Wärmetauscher, die den extremen Anforderungen moderner militärischer Plattformen gerecht werden. Dank der Gestaltungsfreiheit der additiven Fertigung entstehen hochleistungsfähige, kompakte und leichte thermische Komponenten mit komplexen internen Strukturen, die mit konventionellen Verfahren nicht realisierbar sind. Diese ermöglichen eine überlegene Wärmeübertragung, geringeren Druckverlust und erhöhte mechanische Belastbarkeit, ideal für Hochleistungselektronik, Radarsysteme und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
Wir entwickeln und fertigen große, komplexe Komponenten für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung – unter anderem für Northrop Grumman. Mehr erfahren.
In der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik sind Präzision und Leistungsfähigkeit unverzichtbar. Oerlikon AM liefert additiv gefertigte HF-Komponenten, die den anspruchsvollen Anforderungen moderner Verteidigungs- und Luftfahrtsysteme gerecht werden, dort, wo Signalintegrität, Gewichtseinsparung und Integrationsflexibilität entscheidend sind.
Durch die Gestaltungsfreiheit der additiven Fertigung entstehen komplexe Hochfrequenzbauteile wie Hohlleiter, Antennen und Gehäuse mit integrierten Funktionen, die Montageprozesse vereinfachen, die Leistung steigern und kompakte Systemarchitekturen ermöglichen.
Das Team von Oerlikon AM besteht aus erfahrenen Spezialist:innen mit fundiertem Know-how in der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungstechnik. Gemeinsam bieten wir Ihnen: