Choose your country / language

Bei Deiner Ausbildung wirst du lernen, selbständig Werkstoffe und Werkstücke zu untersuchen und ihre Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern.

Ausbildungsinhalte
  • Einsatz im Qualitätslabor, in welchen die Produktqualität kontrolliert und überwacht wird
  • Bei der Qualitätsanalyse bereitest Du die Proben vor und dokumentierst die Ergebnisse
  • Durchführung & Auswertung von Laboruntersuchungen
  • Durchführen der Prüfverfahren
Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Spezialisierung im Qualitätsmanagement
  • Techniker
  • Studium
Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre ggf. Verkürzung

Voraussetzungen 
  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Großes Interesse für die Bereiche Physik und Mathematik
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähig
  • Zuverlässig- und Sorgfältigkeit
Jetzt bewerben für das kommende Ausbildungsjahr 2023

>> Werkstoffprüfer

 

Kontakt

Tanja Gbor

Ausbildungsleiterin

Feedback oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

keyboard_arrow_up