Choose your country / language

Der zweite Schritt nach der Spulenabnahme ist der Transport zum Zwischenlager oder bei einigen Anwendungen direkt zum Verpackungssystem. Die Oerlikon Barmag Automatisierungslösung verwendet zwei verschiedene Grundkonzepte, um diese Funktionalität zu erreichen.

BRS

Automatischer Überkopftransport mittels der (AC-) bewährten Automatisierungslösung Bobbin Railway System (BRS).

Das Spulenbahnsystem ist ein Einschienenhängebahnsystem, das speziell an die typischen Bedürfnisse in einer modernen Chemiefaserfabrik angepasst wurde. (Es wird hauptsächlich in Kombination mit den Oerlikon Barmag  Doffer-Systemen eingesetzt).

AGV

AGV

Eine Alternative ist der Einsatz von flurgebundenen fahrerlosen Transportsystemen, FTS (engl. Automatic Guided Vehicles, AGV). Das FTS-System verfügt über eine kombinierte Abnahme- und Transportfunktion. 

FTS-Systeme sind besonders in Anlagen mit geringen Raumhöhen von Vorteil, wenn es nicht möglich ist, ein hängendes Transportsystem im Überkopfbereich sicher für das Personal zu installieren. Aufgrund der Unabhängigkeit von jeder festen Gleis- oder Schienenanlage bietet dieses Konzept ein Höchstmaß an Flexibilität und ist insofern auch ideal für eine schrittweise Erweiterung von Anlagen.

Qualitätskontrolle

Online Spuleninspektion in der Sichtprüfstation. Alle Daten werden online auf den Hauptserver der Anlage übertragen.

So kann bei Qualitätsschwankungen sofort ein Rückmeldesignal an die Produktion abgegeben werden.

Spulenwaage

Präzise Gewichtsbestimmung jeder Spule im Abnehmer durch die vollautomatische Spulenwaage mit automatischer Kalibrierung der Wägezellen. Die genauen Daten ermöglichen eine Gewichtskontrolle, um vorübergehend gesprungene Fäden zu erkennen.

Hauptmerkmale

  • Integrierte Überprüfung und Labor
  • Eine Plattform für Daten- und Qualitätsmanagement
  • Fehlerfreie Daten- und Produktverfolgung

Feedback oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

keyboard_arrow_up