BEYOND SURFACES
Technologie & innovation Das wirkt sich auf ihre Lebensdauer und Leistung aus, erhöht den Ersatzteilbedarf und die Treibstoffkosten. Materialien, die von Oerlikon Metco in einem einzigarti gen, rechnergestützten Prozess entwi ckelt werden, können die Lebensdauer dieser gigantischen Werkzeuge bis zu verdreifachen. Die Covid19Pandemie hat auch in vielen Bergwerken weltweit ihre Spuren hinterlassen, und Unterbrüche in der Lieferkette betrafen auch Ersatzteile für Bergbaumaschinen. Umso wichtiger ist es, die Lebensdauer von G.E.T.Kompo nenten zu erhöhen. Die traditionelle Lösung dafür ist das Aufpanzern der G.E.T.Komponenten mit Wolframkarbid (WC)Lösungen. Aber: »Die hohen Kosten solcher aufgepan zerten Komponenten, die schwierige Logistik bei Reparaturarbeiten und der ›one size fits all‹Ansatz, bei dem nicht berücksichtigt wird, wie die Bedingungen vor Ort sind, wirkt sich negativ auf die KostenNutzenMatrix aus. Deshalb ist diese Lösung für die Bergwerksbetreiber wirtschaftlich oft nicht rentabel«, sagt Adolfo Castells, Experte für neue Legierungen für den Bergbausektor bei Oerlikon Metco. Bei der Entwicklung von Lösungen ist es extrem wichtig, die technischen und Leistungsanforderungen der Anwendung zu erfüllen, die Wirtschaftlichkeit für alle Beteiligten innerhalb der Lieferkette zu garantieren und so den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Deshalb geht Oerlikon Metco einen anderen Weg und bietet ein Portfolio von Materialien für das Hartauftragen an, die speziell zum Schutz von G.E.T.s in verschiedenen Betriebsumgebungen entwickelt wurden. Ein weiteres Plus: Diese Materialien können direkt vor Ort mit herkömmlichen Schweissgeräten aufgebracht werden. »Scoperta™ ist ein einzigartiges und patentiertes Verfahren für die Legie rungsentwicklung. Damit können wir völlig neue Materialkompositionen kreieren, mit denen wir ganz spezifische Herausforderungen lösen. Anhand von rechnergestützten Prozessen werden Millionen von möglichen Legierungs kompositionen bewertet, die dann experimentell geprüft werden. Dieser kombinierte Ansatz ermöglicht die schnelle Zusammensetzung neuer oder modifizierter Legierungen mit einzigarti gen Gebrauchseigenschaften, und die Entwicklung innovativer Materialien, die die Leistungs und Kostenziele für die anspruchsvollen Anwendungen im Berg bau erfüllen und oft sogar übertreffen«, erklärt Adolfo Castells. Ihrer Faszination kann sich kaum jemand entziehen: Bergbaumaschinen scheinen für Giganten gemacht. Und doch sind ihre G.E.T. 1 -Komponenten wie Baggerzähne, SchneidkantenSchutzbleche oder Raupenketten ständigen Stössen und Schlägen, Abrieb und Verschleiss ausgesetzt. Adolfo Castells ist Global Product Portfolio Manager für industrielle Märkte bei Oerlikon Metco und seit über 40 Jahren in der Öl und Gas, Papier, Schifffahrts, Landwirt schafts, Luftfahrt, IGT (Industrie gasturbinen) und Bergbauindustrie tätig. Er ist Experte für neue Legierungen für den Bergbausektor und berät die Kunden von Oerlikon Metco weltweit. 1 G.E.T. = Ground Engaging Tools, Geräte zur Bodenbearbeitung Schauen Sie sich das aufgezeichnete Webinar »New Solutions for High Impact and Abrasion for Ground Engaging Tools«, an, das von Adolfo Castells und Gerry Manning, Industry Segment Sales Manager Mining bei Oerlikon Metco, durchgeführt wurde: bit.ly/getsolutions 24
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzY=