BEYOND SURFACES
22 Nach einer Pilotphase an deutschen Standorten von Oerlikon Balzers und Oerlikon Manmade Fibers wurde der Einsatz der Abstandswarn technologie SafeZone des Münchner Startups Kinexon zunächst auf den Oerlikon Metco Standort Wohlen in der Schweiz ausgeweitet, und soll nun sukzessive im globalen Oerlikon Netzwerk eingesetzt werden. »Als Unternehmen ist es unsere oberste Priorität, unseren Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten«, erklärt CEO Dr. Roland Fischer. »Die CoronaPandemie stellt uns hier vor neue Herausforderungen, die unsere Arbeitsprozesse genauso betreffen wie das tägliche Leben. Mit den Transpondern sehen wir eine zuverlässige, einfache und sichere Lösung, um unsere Mitarbeitenden in ihrem Arbeits umfeld zu schützen.« Mit SafeZone kann der Abstand zwischen Personen zentimeter genau gemessen werden. Die Mitarbeitenden tragen dazu einen Sensor entweder am Handgelenk oder als Anhänger. Unterschreiten zwei Sensoren, sprich zwei Mitarbeitende, für einen gewissen Zeitraum den definierten Mindest abstand, ertönt ein Warnton. Mit dem Tragen eines SafeZone Sensors können Mitarbeitende bei Tätigkeiten, die keine enge Zusammenarbeit erfordern, auf Gesichtsmasken verzichten, wenn diese nicht arbeitsschutz rechtlich vorgesehen sind. Im Falle einer Infektion ermöglicht eine Software die genaue Nach verfolgung der Kontaktketten. Die Einhaltung der Datenschutz bestimmungen wird durch eine Trennung der Daten – einerseits die Nummern der Sensoren und andererseits die Namen der Sensorträger – gewährleistet. www.kinexon.com Um das Video anzusehen, scannen Sie den QRCode oder gehen Sie auf: bit.ly/safezone2 SChUTz dURCh innovATive ABSTAndSWARnTeChnologie Während der Covid19Pandemie setzt Oerlikon auf eine innovative technische Lösung, um die Mitarbeitenden während des Betriebs vor Infektionen zu schützen. Rising to the challenge Beyond SURFACeS 02|2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzY=