Die Compliance des Oerlikon Konzerns stellt sicher, dass die Geschäftspraktiken weltweit im Einklang stehen mit dem Code of Conduct und den daraus abgeleiteten internen Vorschriften sowie mit gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen. Die Verantwortung für die Compliance liegt auf Konzernstufe.
Hier werden Standards und präventive Massnahmen festgelegt sowie Informationen, Schulungen und Beratungen angeboten.
Robustes Compliance-Programm
Eine konzernweite Compliance-Funktion gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und interner Vorschriften sowie der ethischen Standards des Konzerns, insbesondere durch Präventivmassnahmen, Schulungen, Information und Beratung.
Konstante Weiterentwicklung
Oerlikon hat das konzernweite Compliance-Programm seit der Inkraftsetzung laufend weiterentwickelt. Zwischen 2013 und heute lag der Schwerpunkt auf Verhaltensaspekten des Führungsbewusstseins bei der Bewältigung von Integritätsproblemen, auf der Implementierung und Überarbeitung des Prozesses zur Überprüfung der Integrität von Geschäftspartnern sowie auf der Etablierung des Kartellrechtsprogramms von Oerlikon. In den Jahren 2015 und 2016 lag der Schwerpunkt auf der Definition und Umsetzung eines Data-Compliance-Programms zur Verbesserung aller Aspekte des Umgangs mit dem Datenschutz und der Informationssicherheit, im Jahr 2017 insbesondere auf der Vorbereitung der Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) der EU, die am 25. Mai 2018 in Kraft treten wird. Zudem wurden 2017 vierteljährliche externe regulatorische Updates eingeführt sowie automatisierte Kontrollen in den eLearning-Modulen zu Compliance-Themen implementiert.
Eine wichtige Erweiterung im Hinblick auf künftige Wachstumsbestrebungen bestand in der Etablierung eines robusten Compliance-Onboarding-Prozesses für die Post-Merger-Integration neuer Akquisitionen in das Compliance-System von Oerlikon.