Die Compliance des Oerlikon Konzerns stellt sicher, dass die Geschäftspraktiken weltweit im Einklang stehen mit dem Code of Conduct und den daraus abgeleiteten internen Vorschriften sowie mit gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen. Die Verantwortung für die Compliance liegt auf Konzernstufe.
Um seine Geschäftspartner zu bewerten, hat Oerlikon einen Integrity-Due-Diligence-Prozess (IDD) eingeführt. Jede Geschäftseinheit hat eine speziell geschulte Person, die dafür verantwortlich ist, zu bestätigen, dass aktuelle und potenzielle Geschäftspartner einen guten Ruf haben und die ethischen Standards von Oerlikon einhalten. Wir haben das Risiko von Compliance-Verstössen durch die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern und durch die Verpflichtung dieser Partner auf unseren Verhaltenskodex verringert.
Oerlikon setzt sich für Offenheit und Transparenz ein. Dabei sind verlässliche Meldewege unerlässlich, um den Schutz von Whistleblowern unter den Mitarbeitenden vor Sanktionen sicherzustellen. Nur so kann mögliches Fehlverhalten gemeldet, untersucht und aufgekärt werden. Daher bieten wir allen internen und externen Stakeholdern eine mehrsprachige und völlig anonyme Möglichkeit, Informationen zu übermitteln. Das Meldetool SpeakUp ermöglicht es Whistleblowern, Compliance-Verstösse anonym auf einer externen Webplattform zu melden.