Oerlikons Verwaltungsratspräsident Vladimir Kuznetsov stellt sich nicht zur Wiederwahl – der Verwaltungsrat nominiert den Venetos Verwaltungsratspräsidenten Tim Summers als neuen Kandidaten
Pfäffikon SZ, 8. April 2011 - Im Vorfeld der bevorstehenden Generalversammlung am 10. Mai 2011 in Luzern gibt Oerlikon heute bekannt, dass Verwaltungsratspräsident Vladimir Kuznetsov, der Renova im Verwaltungsrat von Oerlikon vier Jahre vertreten hat, nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Im Gegenzug nominierte der Oerlikon Verwaltungsrat Tim Summers, Verwaltungsratspräsident von Venetos Management AG - einem Schweizer Unternehmen der Renova Gruppe -, als neues Mitglied für den Verwaltungsrat. Herr Kuznetsov wird sich künftig um andere Aufgaben innerhalb Renova kümmern, wo er für die strategische Entwicklung der Gruppe verantwortlich ist.
Herr Summers (geboren 1967, britischer Staatsbürger) war von 2010 bis 2011 Direktor von KCA Deutag, einem führenden Anbieter von Öl und Gas Bohr- und Engineering-Lösungen. Von 2006 bis 2009 war er Chief Operating Officer von TNK BP in Moskau, wo er zusätzlich von 2008 bis 2009 die Position des interim CEO einnahm. Seit dem Beginn seiner beruflichen Laufbahn 1989 war Herr Summers innerhalb der Öl- und Gas-Industrie tätig und bekleidete zahlreiche Führungspositionen bei BP und dem russischen Unternehmen Slavneft. Er hält ein Diplom als Chemie-Ingenieur der Universität Manchester, Grossbritannien. Seit 2010 ist Herr Summers Mitglied des Verwaltungsrats der Sulzer AG, Winterthur, Schweiz.
Nach der Wahl der vorgeschlagenen Kandidaten würde der Verwaltungsrat von Oerlikon weiterhin sieben Mitglieder umfassen, von denen vier (Kurt J. Hausheer, Gerhard Pegam, Wolfgang Tölsner und Hans Ziegler) unabhängig wären und drei (Tim Summers, Urs A. Meyer und Carl Stadelhofer) den zurzeit grössten Aktionär, die Renova Gruppe, repräsentieren würden.
Über Oerlikon
Oerlikon (SIX: OER) zählt weltweit zu den führenden Hightech-Industriekonzernen mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen und Spitzentechnologien für Textilmaschinen, Dünnfilm-Beschichtungen, Antriebe, Vakuum- und Solarsysteme sowie Advanced Nanotechnology. Als Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer über 100-jährigen Tradition ist Oerlikon mit über 16 500 Mitarbeitern an mehr als 150 Standorten in 36 Ländern und einem Umsatz von CHF 3,6 Mrd. im Jahr 2010 ein Global Player. Das Unternehmen investierte 2010 CHF 239 Mio. in Forschung und Entwicklung. Mehr als 1 200 Spezialisten erschaffen Produkte und Services von morgen. In den meisten Bereichen ist das Unternehmen in den jeweiligen globalen Märkten an erster oder zweiter Position.