Choose your country / language

Pirmin Zurbriggen Pate des Oerlikon Nachwuchsförderungsprogramms

Oerlikon fördert Schweizer Ski-Talente
Oerlikon fördert Schweizer Ski-Talente

Lenzerheide, 17. März 2007 – OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, unterstützt ab der kommenden Saison junge Schweizer Skitalente mit dem Ziel, diese erfolgreich an die Weltspitze heranzuführen. Zusammen mit Pirmin Zurbriggen entwickelte Oerlikon ein umfangreiches Nachwuchsförderungsprogramm, das unter anderem leistungsbezogene Oerlikon-Stipendien beinhaltet und ab der Saison 2008/09 die FIS Oerlikon Junior Tour als neue Top-Nachwuchsrennserie etabliert. In den kommenden fünf Jahren investiert Oerlikon CHF 1.4 Mio. in die Umsetzung des ehrgeizigen Programms. „Mit Oerlikon als starkem Partner bieten wir unseren jungen Talenten ein optimales Trainings- und Wettkampfumfeld als Basis für zukünftige Erfolge“, freut sich Pirmin Zurbriggen.

Unter der Federführung von Pirmin Zurbriggen und Oerlikon wurde ein Nachwuchsförderungs-Programm entwickelt, das auf verschiedenen Ebenen aufbaut. Von der Unterstützung schulischer und sportlicher Einrichtungen, über die individuelle Förderung junger Talente bis hin zur Unterstützung der Organisatoren von Nachwuchsrennen reicht das umfangreiche Leistungsangebot.

Besonderes Augenmerk wird auf die Förderung der Junioren I und Junioren II (Jahrgänge 1987-1991) gelegt. Diese werden von Oerlikon sowohl direkt, durch die Gewährung von Stipendien und Siegprämien, als auch indirekt durch Investitionen in die Strukturen und Rahmenbedingungen auf dem Weg in den Weltcup unterstützt.

„Oerlikon möchte einen aktiven Beitrag leisten, um jungen Schweizer Talenten einen Weg zu internationalen Erfolgen zu ebnen. Ähnlich wie in unserem Unternehmen wollen wir auch im Schweizer Skisport ein ideales Umfeld für die Entwicklung hoffnungsvoller Talente schaffen, um Spitzenleistungen zu ermöglichen“, erklärt Head of Corporate Communications, Burkhard Böndel. Stetiges Streben nach Dynamik und Höchstleitung verbinden Sport und Wirtschaft und schaffen ein gemeinsames Verständnis im Auf- und Ausbau nachhaltiger Erfolgsstrukturen. Insgesamt wird Oerlikon in den nächsten fünf Jahren rund CHF 1.4 Mio. in den Schweizer Ski Nachwuchs investieren.

Oerlikon zählt heute weltweit zu den führenden Hightech-Konzernen. Mit mehr als 500 Auszubildenden, einem umfangreichen Traineeprogramm sowie einer systematischen Weiterbildung wird der Mitarbeiterentwicklung hohe Bedeutung zugemessen. „Das ist eine Vorbildwirkung, die man ideal auf den Sport übertragen kann. Es freut uns daher besonders, dass Oerlikon dieses vielversprechende Projekt federführend unterstützt“, zeigt sich Pirmin Zurbriggen, Pate und Botschafter des Programms, überzeugt.

Oerlikon und Pirmin Zurbriggen legen grosses Augenmerk darauf, dass die zur Verfügung gestellten Mittel direkt den Athleten und geförderten Einrichtungen (Schulen, Rennorganisatoren, etc.) zugute kommen. Die zweckmässige Verwendung der finanziellen Mittel wird von Pirmin Zurbriggen persönlich koordiniert. „Oerlikon ermöglicht es uns, im alpinen Nachwuchsbereich neue Wege zu erschliessen und ehrt uns durch die aktive Unterstützung dieses gemeinsamen, innovativen Projektes“, betont
Zurbriggen.

Details des Oerlikon Nachwuchsförderungsprogramms

Oerlikon investiert jährlich CHF 285.000 in das Förderprogramm, das sich im Detail wie folgt gestaltet:

1. Strukturen & Betreuung
Die drei nationalen Leistungszentren in Brig, Davos und Engelberg sowie die Swiss-Ski Akademie in Brig erhalten einen jährlichen Förderbeitrag von jeweils CHF 30.000 Dieses Investment in die sportliche und schulische Infrastruktur soll dazu beitragen, die Qualität dieser neu geschaffenen Einrichtungen auf hohem Niveau zu halten und die finanzielle Belastung der jungen Talente und deren Eltern zu reduzieren.

2. Oerlikon Stipendium
Gerade der Übergang vom Jugend- in das Juniorenalter (im Alter von 15-16 Jahren) ist einer der heikelsten in einer Sportlerkarriere. Es stellt sich die Frage: Schule oder Beruf? Hier will Oerlikon ansetzen und die talentiertesten Läuferinnen und Läufer individuell unterstützen. Jährlich werden zehn Oerlikon Stipendien in Höhe von jeweils CHF 5.000 vergeben. Anspruchsberechtigt sind die fünf bestplatzierten Jungen und Mädchen in der SSV-Punkteliste des vorangegangenen Jugendjahrganges (2007: Jahrgang 1992). Das Stipendium wird zweckgebunden für schulische, berufliche und sportliche Weiterbildungskosten ausbezahlt.

3. Events
Professionell organisierte Wettkämpfe sind eine wesentliche Grundlage für konkurrenzfähige Leistungen der heranwachsenden Sportler. Im Rahmen der dritten Säule unterstützt Oerlikon die Organisatoren von Nachwuchsrennen, und schafft somit einen Anreiz Nachwuchsbewerbe auf höchstem Niveau zu organisieren.

3.1. Oerlikon Schweizer Junioren Meisterschaften 2008
In Zusammenarbeit mit Swiss-Ski werden ab 2008 die Meisterschaften exklusiv für Junioren (Junioren I & Junioren II) ausgetragen. Geplant ist eine getrennte Austragung der technischen Bewerbe und der Speed Disziplinen. Erstmals ist auch die Durchführung einer Superkombination geplant, um die Junioren noch gezielter auf ihre kommenden Aufgaben im Weltcup vorzubereiten. Oerlikon wird als Titel-Sponsor der Junioren Meisterschaften auftreten und die Rennorganisatoren mit einem Organisationsbeitrag direkt unterstützen. Die Höhe der Unterstützung ist abhängig von der zu organisierenden Disziplin und reicht von CHF 2.000 (Slalom) bis CHF 5.000 (Abfahrt).

3.2. FIS Oerlikon Junior Tour (ab 2009)
Ab 2009 wird Oerlikon zusammen mit Swiss-Ski eine eigene Rennserie für Junioren-Läufer lancieren (Junioren I & Junioren II). Im Laufe der Saison werden rund 20 Rennen in allen fünf Disziplinen durchgeführt, die unter dem Dach der FIS Oerlikon Junior Tour organisiert sind. Wie bei den Schweizer Juniorenmeisterschaften wird Oerlikon als Sponsor die Organisatoren der Rennen finanziell unterstützen und als Titelsponsor auftreten.


4. Oerlikon Prämien
Neben der Unterstützung der Organisatoren der Schweizer Juniorenmeisterschaften 2008 und der FIS Oerlikon Junioren Tour (ab 2009) wird das Unternehmen auch die Leistungen der teilnehmenden Nachwuchssportler honorieren und weitere Preisgelder ausschütten. Die attraktiven Siegprämien bieten den besten Nachwuchsläufern eine zusätzliche Motivation an den Rennen teilzunehmen und garantieren so Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Wie bei den Oerlikon Stipendien sind die Siegprämien für die Deckung anfallender Ausbildungskosten zweckgebunden.

4.1. Oerlikon Schweizer Junioren Meisterschaften 2008
Die fünf Top-Platzierten in jeder Disziplin der Schweizer Junioren-Meisterschaften erhalten ein Preisgeld, das gestaffelt von CHF 2.000 für den Sieger bis CHF 250 für den Fünftplazierten reicht. Insgesamt werden CHF 80.000 ausgeschüttet.

4.2. FIS Oerlikon Tour (ab 2009)
Für die ab 2009 stattfindende FIS Oerlikon Junior Tour wird es eine Gesamtwertung geben, in der die Rennergebnisse aller fünf Disziplinen zusammengefasst werden. Die ersten fünf Jungen und Mädchen in der Gesamtwertung (Junioren I und Junioren II) erhalten von Oerlikon eine Siegprämie gestaffelt von CHF 4.000 für den Sieger bis zu CHF 1.000 für den fünften Rang. Jährlich werden ab 2009 CHF 45.000 an Siegprämien im Rahmen der FIS Oerlikon Junior Tour an die Athleten vergeben. Franz Hofer, Chef Nachwuchs Alpin und Schule bei Swiss-Ski begrüsst die zukunftsweisende Initiative: „Im Nachwuchsbereich ist das mediale Interesse bei weitem nicht so gross wie auf Weltcup-Ebene. Umso erfreulicher ist dieses unfangreiche Investment von Oerlikon in den Schweizer Ski Nachwuchs. Es ist sehr wichtig für Swiss-Ski, dass die im Rahmen des Nachwuchskonzept 2010 neu geschaffene Akademie und die Nationalen Leistungszentren unterstützt werden. So können diese Ausbildungsstätten ihre wichtige Aufgaben in der schulischen/beruflichen und der sportlichen Ausbildung der Rennfahrer, für alle günstiger anbieten.“

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen:

Sara Vermeulen-Anastasi

Sara Vermeulen-Anastasi

Head of Group Communications

Feedback oder Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

keyboard_arrow_up