Verwaltungsrat bestätigt, Zustimmung zur Revision der Statuten
Pfäffikon SZ / Luzern, 12. Mai 2009 - Die 36. ordentliche Generalversammlung der OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, die heute in Luzern tagte, hat sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats mit grosser Mehrheit zugestimmt. 62,4 Prozent des Kapitals waren vertreten. Die Mitglieder des Verwaltungsrats wurden entlastet und wiedergewählt, die Statuten im Hinblick auf das Inkrafttreten des Bucheffektengesetzes vollständig angepasst. „Die Stabilität und Zustimmung unserer Investoren gibt uns die notwendige Unterstützung, die aktuellen Herausforderungen anzunehmen, mit dem Ziel, 2010 wieder die Gewinnzone zu erreichen", sagt Uwe Krüger, CEO von Oerlikon.
Im Einzelnen standen folgende Traktanden zur Abstimmung:
1. Jahresbericht und Jahresrechnung OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon und Konzernrechnung 2008
Jahresbericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung wurden mit einer Zustimmung der Generalversammlung von 99,4 Prozent genehmigt.
2. Verwendung des Bilanzgewinns 2008
Die Generalversammlung entschied mit 99,7 Prozent der Stimmen, den zur Verfügung stehenden Bilanzgewinn von CHF 13 424 491 nicht auszuschütten, sondern das Kapital zur weiteren Entwicklung im Unternehmen zu belassen.
3. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats
Die Generalversammlung erteilte den Herren Vladimir Kuznetsov, Dr. Hanno Bästlein, Kurt J. Hausheer, Dr. Urs A. Meyer, Carl Stadelhofer, Hans Ziegler sowie Georg Stumpf und Günther Robol für das Geschäftsjahr 2008 Entlastung mit einer Zustimmung von 96 Prozent.
4. Totalrevision der Statuten
Das Bundesgesetz über Bucheffekten (Bucheffektengesetz) vom 3. Oktober 2008 wird voraussichtlich zum 1. Januar 2010 in Kraft treten. Die vorgeschlagene Totalrevision trägt dieser Gesetzesänderung Rechnung und wurde mit 98,9 Prozent der anwesenden Aktionäre genehmigt.
5. Wahlen in den Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat beantragte, die Herren Vladimir Kuznetsov, Kurt J. Hausheer, Dr. Urs A. Meyer, Carl Stadelhofer und Hans Ziegler für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr in den Verwaltungsrat zu wählen. Sämtliche Kandidaten wurden mit über 98 Prozent in ihrem Amt bestätigt.
6. Wahl der Revisionsstelle.
Die KPMG AG, Zürich, wurde mit einer Mehrheit von 99,9 Prozent für 2009 als Revisionsstelle der Gesellschaft bestätigt.