Ausgabe Sommer 2017
BEYOND SURFACES
Wie können kommunizierende Materialien die Industrie verändern, und was haben Flugzeuge und additive Fertigung miteinander zu tun? Das lesen Sie in der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins!

In dieser neuen Ausgabe von BEYOND SURFACES haben wir den Schwerpunkt auf «Intelligent Material Processing» gelegt. Dabei geht es jedoch nicht nur darum, wie wir intelligente Lösungen für Werkstoffe und Oberflächen realisieren, sondern wir wollen Ihnen auch einen Einblick geben in das, was die Zukunft für diese spannende Technologie bereit hält.
Unsere Kunden sehen sich einer Vielzahl an Herausforderungen gegenüber: ständig steigende Nachfrage nach immer leichteren und gleichzeitig stärkeren Werkstoffen; mehr Produktivität und höhere Energieeffizienz; ökologische Nachhaltigkeit und immer knapper werdende Ressourcen. Wir bei Oerlikon helfen unseren Kunden dabei, nachhaltige Lösungen für diese Themen zu finden und bessere Ergebnisse zu erzielen. Und wie wir das machen, lesen Sie im neuen BEYOND SURFACES.
Ganz schön schlau: Smart MaterialsSelbstheilend, kommunizierend und bald noch mehr? Ein Interview mit Professor Jochen Schneider von der RWTH Aachen |
|
Hinter den Kulissen: Leichter + komplexer = additivOerlikon Mitarbeiter Ludo Bautmans gehört zu jenen Frauen und Männern, die eine ganze Branche verändern |
|
Eine windige SacheWindenergieanlagen werden immer größer, die damit einhergehenden Belastungen immer extremer |
|
Porsche PanameraDas Auto, das die «Grüne Hölle» bändigte, setzt auf Technologie von Oerlikon Metco |
|
Saubere SacheJedes Jahr produziert elm-plastic Millionen von Dosierhilfen, Pipetten, Injektoren, Messbecher und -löffel – auch dank Oerlikon Balzers. |
|
Auf Fantasie gebautIn nur vier Jahren wuchs der Maschinenpark des dänischen Spielzeug-Herstellers Plus-Plus von 2 auf 24 Spritzguss-Linien. Oerlikon Balzers sorgt für zusätzliche Effizienz. |